eBay seit 2017 (und Folgejahre)
Info: Unsere Vorlagen werden regelmäßig aktualisiert und überprüft. Somit sind sie seit den Änderungswellen eBays auch für alle Folgejahre (2018+) geeignet. Momentan sind keine weiteren Änderungen - soweit bekannt - durch eBay geplant. Sollten Änderungen notwendig werden, werden wir diese selbstverständlich übernehmen und die aktualisierten Vorlagenpakete zum Download bereit stellen.
Entfall individueller Gestaltungsmöglichkeiten des eBay-Shopdesigns
ebay hat, entgegen der ursprünglichen Ankündigung vom 22.05.2018, damit begonnen die "individuellen Shopdesigns" abzuschaffen. Eine entsprechende Roadmap ist veröffentlicht:
Shop-Typ | Standard-Shop ohne individuell angepasste Inhalte | Shop mit einzelnen individuellen Seiten | Shop mit vollständig individuell angepassten Inhalten |
---|---|---|---|
Datum der Änderung | Ab Juni 2018 | Im Laufe des Jahres 2018 | 2019 |
Was passiert? |
Verkäufer, die keine individuellen Inhalte (oder HTML-Inhalte) in Ihren Shop eingebunden haben, werden automatisch auf das neue Shop-Design umgestellt. Sie müssen nichts weiter unternehmen. |
Shops mit einzelnen individuell angepassten Seiten werden im Laufe des Jahres automatisch auf das neue Shop-Design umgestellt. Wir benachrichtigen Sie rechtzeitig. |
Shops werden Ende Juni 2018 zu einer neuen eigenen URL umgeleitet, die den Sicherheitsstandards unserer Website entspricht. Shops werden 2019 auf das neue Shop-Design umgestellt. Wir benachrichtigen Sie rechtzeitig. |
Hinweise |
Als Verkäufer können Sie weiterhin die Inhalte Ihrer Shop-Startseite mit den bisher verwendeten Tools verwalten. Im Laufe des Jahres 2018 wird ein neues Tool hinzukommen. |
Verkäufer können im Juni mithilfe der unten stehenden Anleitung ihre Shop-Startseite auf das optimierte Shop-Design übertragen. Wir empfehlen, diese Umstellung so schnell wie möglich vorzunehmen. Der Vorteil: Sie erhalten eine Shop-Startseite, die vollkommen frei von aktiven Inhalten ist, die HTTPS-Anforderungen erfüllt, verbesserten SEO-Traffic bietet und für Mobilgeräte optimiert ist. |
Verkäufer können im Juni über mithilfe der unten stehenden Anleitung ihre Shop-Startseite auf das optimierte Shop-Design übertragen. Wir empfehlen, diese Umstellung so schnell wie möglich vorzunehmen. Der Vorteil: Sie erhalten eine Shop-Startseite, die vollkommen frei von aktiven Inhalten ist, die HTTPS-Anforderungen erfüllt, verbesserten SEO-Traffic bietet und für Mobilgeräte optimiert ist. |
Der deutschsprachige eBay-Newsletter zum 22.05.2018 enthielt diese Information leider nicht entspreched ausführlich, vermutlich stand die genaue Roadmap noch nicht bereit.
Original-Zitat aus den News vom 22.05.2018:
Ab Juni 2018
- Übertragung von eBay Shops ohne individuell angepasste Inhalte in eine neue für Mobilgeräte geeignete Shop-Vorlage.
Ab Ende Juni 2018
- eBay Shops mit individuell angepassten Inhalten werden auf eine neue eigene URL umgeleitet
- eBay Shop-Funktionalitäten werden ins Verkäufer-Cockpit Pro eingebunden.
[...]
Bei Shops, die vor Mai 2018 mit individuell angepassten HTML-Inhalten erstellt wurden, funktioniert die Seite bis auf Weiteres. Wir informieren Sie rechtzeitig.
Quelle: https://verkaeuferportal.ebay.de/verkaeufer-news/2018-sommer/ebay-shops
In der Originalankündigung aus den USA wird konkret der Entfall der individuellen Templates für das US-Portal zum Mai 2018 angekündigt. Diese konkrete Vorgabe erfolgte von eBay.de bedauerlicher Weise, vermutlich aufgrund eines Übersetzungsfehler oder -ungenauigkeit heraus nicht.
Please note: After May 2018, it will no longer be possible set up a custom eBay Shopfront and it will not be possible to convert back to the old experience.
Quelle: https://sellercentre.ebay.co.uk/business/news/spring2018/ebay-shop-updates
Der Verkauf von eBay-Shopdesigns wurde von uns zum 29.06.2018 eingestellt. Auktionsvorlagen (eBay-Templates) sind natürlich weiterhin verfügbar und auch bei eBay bis dato unbegrenzt einsetzbar. Weitere Änderungen an den eBay Vorlagen sind, nach den Updatewellen in 2017 und 2018, von eBay offiziell nicht geplant.
eBay-2017
Angebote und Auktionsvorlagen ohne 'aktive Inhalte'
Im Laufe des Jahres 2017 setzt eBay die zwischen März 2016 und Mitte 2017 schrittweise bekannt gebenenen neuen Vorgaben zur Verwendung von eigenen Verkaufs- und eBayshopdesign-Vorlagen um.
In mehreren Newslettern wieß und weißt eBay nun seit über einem Jahr auf kommende Änderungen und neuen Vorgaben hin, für die einige, neue Einschränkungen beschlossen wurden.
Als besonders relevant stellte sich die neue Vorgabe:
- Verzichten Sie auf die Verwendung aktiver Inhalte (z.B. Flash und Javascript) - ab Frühjahr 2017 blockieren wir diese in allen Artikelbeschreibungen.
heraus. Diese bringt nun natürlich auch einige Einschränkungen in Sachen Benutzerfreundlichkeit mit sich, die auch Ihr Verkaufsvorhaben auf eBay beeinflussen können.
Als 'aktive Inhalte' bezeichnet eBay folgendes:
- Javascript und Javascript-Bibliotheken (z.B.: dynamische Kategoriescripte, Lightbox-Galerien, Slideshow-Galerien, Konfigurationsscripte z.b. für PCs)
- Flash (z.B.: Cross-Sellinggalerien von Drittanbietern)
- sendbare Formulare (Kontaktfelder, "Shop durchsuchen"-Felder)
- Plug-Ins
Quelle: eBay-Newsletter vom Frühjahr 2016
Gleichzeitig stellt eBay auch zwei Richtlinien für Entwickler bereit, die die konforme Erstellung von Vorlagen in Zukunft vereinfachen sollen.
- http://verkaeuferportal.ebay.de/angebote-ohne-aktive-inhalte-aufbauen
- http://pages.ebay.com/sell/itemdescription/bestpractices.html
Anfang 2017 kam die neue Linkvorgabe (target="blank"), Mitte 2017 wurde zudem ein Verbot zur Angabe von Kontaktdaten ausserhalb des eigenen Impressums beschlossen:
Als Impressum sieht ebay das rechtslich vorgegebene und von ebay selbst bereit gestellte Impressum Ihres Unternehmens an. Ein weiteres 'Impressum' immerhalb der Angebotsvorlage, oder über eine Promotionbox im eBayshop, ist somit nicht erlaubt.
Wann bekomme ich ein Update?
Unsere Vorlagen wurden und werden seit Bekanntgabe der jeweiligen Änderungen gemäß den Vorgaben eBays unter Nutzung der von eBay empfohlenen HTML5-Möglichkeiten erstellt und updated. Die Vorlagen unterliegen somit einem ständigen Entwicklungsprozess.
Käufer, die Ihre Bestellung über unseren Webshop getätigt haben, können sich Ihre Vorlagenversion jederzeit kostenlos über Ihren Kundenaccount selbst herunter laden. Bitte geben Sie uns jedoch nach Bekanntgabe der eBay-Änderung - wir bekommen den gleichen Newsletter wie Sie - etwas Zeit, die Anpassungen / Updates umzusetzen. In der Regel stehen die aktualisierten Vorlagendaten nach ca. 7-10 Tagen zur Verfügung.
Da wir auch nicht in die Zukunft sehen können und leider heute nicht wissen, was eBay in Zukunft an Vorgaben ändert, obligt die Einhaltung der eBayvorgaben Ihnen als Accountinhaber. Wir empfehlen, nach einem entsprechenden eBay-Newsletter, der Ihnen auf Ihr eBay-Nachrichtenfach von eBay zugestellt wird, die Vorlage zu prüfen. Bei z.b. dem Verbot von Kontaktdatenangabe ist das sehr einfach. Natürlich können Sie uns auch einfach die Nummer eines Ihrer Angebote per Mail senden und wir prüfen die Vorlage für Sie.
Eine Neulizenzierung der Vorlagen ist nicht notwendig.
Ihr Update können Sie auch schriftlich über unser Support-Center anfordern
Was ändert sich für Sie?
Geändert werden müssen:
- dynamische Kategorien (entfernen oder fest im Template hinterlegt, sofern enthalten)
- Slideshowscripte (für wechselnde Kopfgrafiken, sofern enthalten) entfernen
- Produktbildgalerie tauschen : nur noch als rein CSS/HTML, keine Zoom oder Lightbox-Galerien
- Formularfelder (eBay-Suchfeld) entfernen
- Kontaktdaten entfernen (Telefonnummer, Mailadresse, Postadresse)
- alle Links müssen im HTML das Attribut taget="blank" enthalten. Bitte beachten Sie, dass das auch für Links gilt, die Sie evt. selbst einfügen oder über Globale Texte bei JTL-Wawi einfügen lassen.
eBay verweist simultan auf einen Tester (iWays) für Angebote. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, das der Tester nur bedingt aussagekräftig ist und seine Meldungen nicht ohne Überprüfung zutreffend sind. Auch iWays kann seinen Tester erst anpassen, wenn die neue eBay-Vorgabe von eBay bekannt gemacht wurde. In so fern ist der Tester lediglich als Hilfestellung zu sehen, nicht als 100%tiges Prüfungstool.
Wir werden unsere Vorlagen weiterhin gemäß den original eBay-Vorgaben erstellen.
Verpflichtung zum SSL-Protokoll
Quelle: https://verkaeuferportal.ebay.de/inhalte-browser-sicherheitsstandards?targetgroup=B2C
Alle Links von Inhalten, die von unserem Server geladen werden (CSS-Datei, Bilder für Versand, Zahlung, etc) werden bereits seit 2016 über SSL bereit gestellt.
Alle Links zu eBay werden ab August 2017 mit https integriert, auch wenn eBay dieses Protokoll für die eigenen Unterseiten (z.b. Ihren ebayshop) momentan nicht bereit stellt.
Wann treten die Änderungen in Kraft?
- ab Herbst 2016 führt eBay die neue "mobile Kurzbeschreibung" ein. Diese ist in unseren Vorlagen enthalten. (Quelle)
- ab Frühjahr 2017 sollen 'aktive Inhalte' in Produktbeschreibungen blockiert - also nicht angezeigt - werden. (Quelle) sowie (Quelle eBay.com)
- ab Herbst 2017 werden Angebote, die 'aktive Inhalte' enthalten, entweder beendet, oder 'blockiert' (Quelle eBay.com)
- ab September 2017 tritt die neue Richtlinie zur Angabe der Kontaktdaten in Kraft
- Ende 2017 tritt die Richtlinie zur Linkangabe in Kraft.
- ab Oktober 2017 wird z.b. im Google Browser 'Chrome' ein Hinweis angezeigt, sollten Inhalte von einem 'unsicheren' Webserver ohne SSL-Protokoll geladen werden. Dies betrifft Links, die mit http:// beginnen anstatt mit dem geforderten https://
- ab Juni 2018 werden die "Standard"-eBayshopdesigns optisch und Inhaltlich aktualisiert.
- 2018 (Datum nicht näher beziffert) werden neue Einstellungsfeatures ins Verkäufercockpit integriert.
- 2019 (Datum nicht näher beziffert) entfallen die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten für eBayshop-Designs (NICHT die Auktionsvorlagen!). Alle momentan individuell gestalteten eBay-Shopdesigns werden 2019 zu einem aktuell nicht näher definierten Datum auf das "Standard"-Ebayshopdesign umgestellt.
Text aktualisiert am 26.09.2022